Barrierefreie Pop-ups & Captchas: Best Practices für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtend für digitale Produkte und Websites. Doch viele Websites verstoßen gegen die Anforderungen – insbesondere durch nicht barrierefreie Pop-ups und ungeeignete Captchas.
🚨 Problem: Häufig sind Pop-ups für Screenreader unzugänglich, nicht per Tastatur bedienbar oder Captchas unlösbar für Menschen mit Behinderungen. Das führt zu schlechter User Experience, erhöhten Absprungraten und möglichen Bußgeldern.
Warum Pop-ups & Captchas oft nicht barrierefrei sind
Die häufigsten Barrieren auf Websites entstehen durch:
❌ Fehlende Tastatursteuerung: Nutzer:innen ohne Maus können Pop-ups oft nicht schließen.
❌ Nicht lesbare Captchas: Verzerrte Texte oder Bilder-Captchas sind für viele Menschen nicht lösbar.
❌ Screenreader-Probleme: Ohne ARIA-Tags können blinde Nutzer:innen Pop-ups nicht erkennen.
❌ Automatische Pop-ups: Automatisch öffnende Fenster überfordern viele Nutzer:innen
Best Practices für barrierefreie Pop-ups & Captchas
1. Barrierefreie Pop-ups richtig gestalten – Usability & Accessibility vereinen
✅ Per Tastatur steuerbar: Nutzer:innen müssen mit Tab-Taste & Enter navigieren können.
✅ Escape-Taste (ESC) zum Schließen aktivieren.
✅ ARIA-Tags (aria-labelledby, aria-describedby) für Screenreader einsetzen.
✅ Keine Auto-Pop-ups – Nutzer:innen sollten aktiv entscheiden, wann Inhalte geöffnet werden
💡 Gutes Beispiel für ein barrierefreies Pop-up:
<div role="dialog" aria-labelledby="popup-title" aria-describedby="popup-text">
<h2 id="popup-title">Newsletter-Anmeldung</h2>
<p id="popup-text">Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein:</p>
<button aria-label="Schließen" onclick="closePopup()">X</button>
</div>
2. Barrierefreie Captchas: Alternativen zur Bildverifizierung
Visuelle Captchas stellen oft eine große Hürde dar – insbesondere für Menschen mit Sehschwäche, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
🚫 Häufige Probleme:
- Audio-Captchas ohne Transkript sind für viele Nutzer nicht zugänglich.
- Verwaschene Textbilder sind für Menschen mit Sehschwäche nicht lesbar.
- Captchas ohne barrierefreie Alternativen verstoßen gegen die WCAG 2.1.
- Aufgaben mit Zeitdruck.
✅ Barrierefreie Captcha-Alternativen:
✔ Einfache Rechenaufgaben (z. B. 4 + 3 = ?)
✔ Textbasierte Logikfragen („Schreiben Sie das Wort ‚Barrierefrei‘“)
✔ Audiocaptchas mit klarer Sprache und Bedienungshilfe für blinde Nutzer
✔ Automatische Spam-Erkennung ohne Nutzereingabe
❗Sie wissen nicht, ob Ihre Pop-ups & Captchas barrierefrei sind? Jetzt handeln mit navable!
🚀 Ihre Lösung für barrierefreie Pop-ups & Captchas mit navable
🛠 navable Layover-Tool: Sofortige Barrierefreiheitsoptimierung für Ihre Website
✔ Automatische Verbesserung der Barrierefreiheit (ARIA-Labels, Kontraste, HTML-lang)
✔ Progressive Optimierung – läuft automatisch im Hintergrund (Hinweis: Ersetzt keine umfassende Webanalyse zur Sicherstellung vollständiger Barrierefreiheit.)
✔ Individuelle Anpassungen durch Nutzer:innen (Schrift, Kontrast, Lesemodus, Link-Hervorhebung, Filter für Bilder/Animationen)
✔ Optimierte Tastaturnavigation für einfache Bedienung ohne Maus
✔ Einfache Integration ohne Programmieraufwand
🔍 navable Audit: Barrierefreiheitsanalyse Ihrer Website
📊 Tiefgehende BFSG-Analysen und WCAG-Überprüfung für nachhaltige Barrierefreiheit
Checkliste: Barrierefreie Pop-ups & Captchas
Barrierefreie Pop-ups
-
✅ Tastaturbedienbarkeit: Pop-up muss per Tastatur erreichbar und schließbar sein (z.B. mit
Esc
). -
✅ Fokus-Management: Der Tastaturfokus muss beim Öffnen in das Pop-up gesetzt und darf es nicht verlassen.
-
✅ Screenreader-Ankündigung: Pop-up-Inhalt muss von Screenreadern angekündigt werden (z.B.
aria-modal="true"
,role="dialog"
). -
✅ Klare Schließen-Option: Ein deutlich sichtbarer und beschrifteter Schließen-Button ist Pflicht.
Barrierefreie Captchas
-
✅ Alternative für Sehbehinderte: Audio-Captchas als Alternative zu visuellen Aufgaben anbieten.
-
✅ Alternative für Hörbehinderte: Textbasierte Alternativen für Audio-Captchas bereitstellen.
-
✅ Einfache Aufgaben: Captcha-Aufgaben sollten logisch und nicht zu komplex sein.
-
✅ Keine Zeitlimits: Vermeiden Sie strikte Zeitlimits für die Lösung.
Updates erhalten
Erhalten Sie Barrierefreiheits-Tipps und Updates.
Unsere Top Beiträge:
- BFSG 2025: Bußgelder bis 100.000€ vermeiden - Compliance-Guide
- BFSG-Checkliste: Optimieren Sie Ihre Website für eine Barrierefreiheit nach dem WCAG 2.1 (2025)
- Leichte Sprache auf Websites – Checkliste: Barrierefreiheit nach BFSG & WCAG 2.1 einfach umsetzen
- Barrierefreie Website-Navigation & Seitenstruktur – Checkliste: Optimieren Sie Ihre Website nach dem BFSG
- Barrierefreie Links & Buttons – Checkliste: Maximieren Sie Ihre Website-Zugänglichkeit
- Barrierefreie Farben & Kontraste: WCAG 2.1 Checkliste für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) 2025
- Barrierefreie Lesbarkeit & Textgestaltung nach BFSG – Best Practices für digitale Barrierefreiheit
- Barrierefreie Medien (Bilder, Videos & PDFs) – Best Practices für barrierefreie Medien nach dem BFSG
- Barrierefreie Formulare & interaktive Elemente umsetzen – 6 Best Practices nach BFSG & WCAG 2.1
- Screenreader-Kompatibilität optimieren – 5 Best Practices für barrierefreie Websites nach BFSG
- Barrierefreie Pop-ups & Captchas: Best Practices für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)